|
|
|
|
|
|
Die Puppenklinik Schneider in der 3. Generation!
Im Jahre 1879 wurde Franz Höhn in der bayrischen Puppenstadt Neustadt/Coburg geboren. Dort aufgewachsen lernte und arbeitete er über mehrere Jahre in der Puppenindustrie. Im Alter von 40 Jahren zog er mit seiner Frau und den beiden Töchtern nach Düsseldorf. Hier eröffnete er ein "Fabriklager und Großhandel in Puppen und Puppenersatzteilen sowie Kammwaren".
In den 50er Jahren übernahmen sein Schwiegersohn Max Schneider und seine Frau das Geschäft und führten es in alter Tradition weiter. Die Kundschaft bestand zu dieser Zeit hauptsächlich aus Spielwareneinzelhändlern, Kaufhäusern und Frisörgeschäften.
Im Jahre 1974 übernahm ihr Sohn Hartmut das Unternehmen und baute es zu einem Einzelhandels- geschäft mit dem heutigen Ladenlokal auf der Alexanderstraße um. Auf einer Lagerfläche von fast 300m² finden Kunden aus ganz Deutschland alle erdenklichen Erstazteile für die verschiendensten Puppenreparaturen.
Seit September 1999 ist auch Sohn Christian mit in das
Unternehmen eingestiegen, um die Kunst der Puppenrestauration und -reparatur
zu erlernen. Er wird das Geschäft in den nächsten Jahren übernehmen
und mit fachlichem Wissen und alter Tradition in der 4. Generation weiterführen.
Familie Schneider beim Arbeitsbeginn
von Sohn Christian, im September
1999.